Werte-Ethik
Gegenseitiger Umgang in unserer Gemeinschaft
Respektvoll begegnen
„Wir begegnen uns respektvoll und haben einen wertschätzenden Umgang miteinander.“
Bewusst Wahrnehmen und Grüßen
„Wir kennen und grüßen uns auch außerhalb unserer CVJM-Umgebung.“
Blick für den Mitmenschen haben
„Wir möchten auf unsere Mitmenschen schauen, ihre Stärken und Begabungen fördern sowie Schwächen und Grenzen wahrnehmen und darauf achten.“
Anerkennung, Lob, Wertschätzung und Ermutigung geben
„Wir pflegen einen Umgang und eine Kommunikation der Anerkennung, des Lobes, der Wertschätzung und der Ermutigung.“
Liebevolles Ermahnen
„Bei Missständen gehen wir auf andere zu und sprechen die Problematik liebevoll und sachlich an.“
Miteinander statt übereinander reden
„Wir gehen direkt auf den Anderen zu, anstatt hinter seinem Rücken zu reden.“
„Bei Gesprächen halten wir Gesprächsregeln ein, wie z.B. „Einander ausreden lassen“, „Sich anschauen“, „Nicht anschreien“.“
„Wir verbreiten keine Gerüchte“.
Umgang nach dem Vorbild Jesu
(What would Jesus do? Was würde Jesus tun?)
„Jesus ist unser Vorbild. So wie er mit Menschen umgegangen ist, möchten wir es auch tun. Wir erbitten von ihm die Liebe, die wir für den Umgang miteinander benötigen.“
„Jeder, der dir begegnet, ist Jesus.“
Entstehung
Die Werte-Ethik entstand auf einer MAK-Freizeit (Mitarbeiterfreizeit) und wurde dort gemeinsam entworfen. Sie beschreibt Werte, die dem Verein im gegenseitigen Umgang wichtig sind.